5 häufige IT-Fehler in kleinen Unternehmen – und wie man sie vermeidet
Viele kleine Unternehmen und Vereine leisten tagtäglich Grossartiges – aber in Sachen IT wird oft improvisiert, gespart oder schlichtweg verdrängt. Das kann langfristig teuer, ineffizient oder sogar gefährlich werden. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen fünf typische IT-Fehler, die mir in der Praxis immer wieder begegnen – und wie Sie sie vermeiden können.
1. Keine oder unregelmässige Backups
Ein Datenverlust durch einen Hardwaredefekt, Ransomware oder einfaches Versehen kann existenzbedrohend sein. Trotzdem verzichten viele KMU auf ein sauberes Backup-Konzept – oder wissen gar nicht, ob überhaupt gesichert wird.
Tipp: Setzen Sie auf automatisierte Backups (z. B. auf ein NAS, in die Cloud oder beides) und testen Sie regelmässig die Wiederherstellung.
2. Unsichere Passwörter und fehlende Passwortverwaltung
„Admin123“ oder der Vorname der Tochter sind keine sicheren Passwörter. In vielen KMU gibt es zudem kein Konzept, wie Passwörter sicher gespeichert oder weitergegeben werden.
Tipp: Nutzen Sie einen Passwortmanager (z. B. Bitwarden oder KeePass) und setzen Sie konsequent auf starke, individuelle Passwörter – möglichst mit Zwei-Faktor-Authentifizierung.
3. Veraltete Software und fehlende Updates
Ein veraltetes Betriebssystem oder eine ungepatchte Webanwendung ist eine Einladung für Cyberangriffe. Viele KMU arbeiten mit Systemen, die längst nicht mehr unterstützt werden – oft aus Unwissen oder Zeitmangel.
Tipp: Halten Sie Betriebssysteme, Software und Plugins (z. B. bei WordPress) stets aktuell. Automatische Updatefunktionen helfen dabei enorm.
4. Keine klare Zuständigkeit für IT-Themen
„Das macht halt der Kollege, der sich ein bisschen auskennt.“ – kommt Ihnen das bekannt vor? Ohne klare Verantwortlichkeiten bleibt IT oft liegen oder wird unkoordiniert umgesetzt.
Tipp: Legen Sie fest, wer intern wofür zuständig ist – und holen Sie sich bei Bedarf gezielt externe Unterstützung.
5. Keine Beratung oder Zweitmeinung bei IT-Investitionen
IT-Entscheidungen werden häufig aus dem Bauch heraus getroffen – ohne Strategie oder Vergleich. So entstehen unnötige Kosten oder falsche Lösungen, die später mühsam korrigiert werden müssen.
Tipp: Holen Sie sich vor grösseren Anschaffungen oder Veränderungen eine neutrale Beratung – idealerweise von jemandem, der Ihre Bedürfnisse versteht, aber nichts verkaufen muss.
✅ Mein Angebot für Sie
Als IT-Spezialist mit über 14 Jahren Erfahrung unterstütze ich kleine Unternehmen, Selbständige und Vereine dabei, genau diese Fehler zu vermeiden – mit:
-
Persönlicher IT-Beratung
-
Digitalisierungs-Check für Prozesse
-
Technischer Unterstützung & Umsetzung
-
Schulung, Support und Strategieentwicklung
🔹 Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
Wir klären Ihre aktuelle Situation und zeigen erste Potenziale auf – verständlich und praxisnah.
➡️ Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Sie möchten Ihre IT endlich auf solide Beine stellen?
Dann freue ich mich, Sie kennenzulernen.